;

Das Material- und Prüflabor der COTESA bietet sowohl zerstörungsfreie als auch zerstörende Prüfungen an. Das Herstellen der Prüfkörper übernehmen unsere erfahrenen Mitarbeiter ebenfalls gerne. Das Labor ist nach DIN 17025 sowie durch AIRBUS und AIRBUS Helicopters akkreditiert.

 

Wir sind ein Prüfdienstleister und Hersteller von Prüfkörpern

 

Wir liefern Prüfleistungen auf höchstem Luftfahrtniveau:

AIRBUS-zertifizierte Prüfverfahren und -Prüfprozesse

AIRBUS HELICOPTERS-zertifizierte Prüfverfahren und -Prüfprozesse

 

  • zertifiziert nach DIN EN 9100:2010 (basierend auf DIN EN ISO 9001:2008)
  • Wir fertigen Prüfkörper mit höchster Präzision.
  • Wir arbeiten in höchstem Maße qualitätsbewusst.

 

Akkreditierung als Prüflaboratorium nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsurkunde

 

Aufgrund unserer vorhanden Kernkompetenz im Bereich Faserverbundfertigung und Werkstoffprüfung/Faserverbundprüfung bieten wir Ihnen gern eine umfassende Beratung in den genannten Bereichen an.

 

Sonderprüfung: TUS/SAT nach AMS2750, CQI-9 u.a.

Das komplette Leistungsangebot des Werkstofflabors.

 

 

Ablauf der Werkstoffprüfung

  • Die Probenvorbereitung ist abhängig vom Anlieferungszustand des zu prüfenden Materials (Prepregmaterial, Prüfplatte oder Probekörper).
  • Die Angaben von Materialverbrauch, Prüfplattenabmaße, Probekörpergröße und Probekörperanzahl kann daher erst nach der Angabe weiterer Informationen angegeben werden.
  • Das Werkstofflabor der COTESA GmbH ist in der Lage die Prüfkörper entsprechend den Kundenanforderungen/der Prüfnorm zu fertigen und zu prüfen. Sollten besondere Chemikalien, Hilfsstoffe oder Prüfvorrichtungen benötigt werden, so werden diese nach Absprache gesondert verrechnet.
  • Geprüft wird immer nach dem aktuellen Ausgabestand der Prüfnormen (siehe Normenverzeichnis).
  • Der Prüfbericht (inklusive Dokumentation und Auswertung) wird elektronisch in Form eines PDF-Dokuments (bei Bedarf auch Microsoft Office Format) dem Kunden zur Verfügung gestellt.

 

Probenbearbeitung

Mit Hilfe der Maschinenausstattung ist das Werkstofflabor in der Lage, die Probekörper nach Erhalt der Materialien oder Prüfplatten kundenspezifisch und normspezifisch herzustellen und mechanisch zu bearbeiten. Die Probekörperfertigung erfolgt durch geschultes Personal mit mehrjähriger Erfahrung in dem jeweiligen Bereich.

 

Zerstörungsfreie Prüfung

Für den Nachweis der Inneren Bauteilqualität können wir intern folgende Verfahren nutzen bzw. anbieten:

  • Ultraschallprüfung in Kontakttechnik (Impuls-Echo-Prüfung)
  • Ultraschallprüfung in Tauchtechnik (Impuls-Echo-Prüfung und Durchschallung)
  • Ultraschallprüfung "Local Immersion" (Impuls-Echo-Prüfung)

 

Hierzu stehen Geräte für die manuelle-, halbautomatisierte- und automatisierte Prüfung zur Verfügung, die sowohl konventionelle Ultraschallprüfung mit Einzelschwingern oder Phased-Array-Applikation ermöglichen.

z.B.:

  • GE-USM 35/USM 36
  • Olympus OmniScan MX / Omniscan MX2
  • Starmans electronics s.r.o. Tauchanlagen der Modulreihe "DIO2000"
  • Vogt-LS200

 

Zerstörende Prüfungen

  • Bestimmung der mechanischen Kennwerte
  • Ermittlung der physikalischen Kennwerte
  • Durchführung der chemischen Analytik

 

Prüfanfrage Werkstofflabor

Für eine Anfrage kontaktieren Sie bitte

 

  • Dr. Jakob Schulz
  • Telefon: +49 (0) 3727 99 85 - 161
  • E-Mail: schulz@cotesa.de

  • oder nutzen Sie das Kontaktformular

Sendevorgang läuft ...

Sendefehler

Senden erfolgreich.

cotesa gmbh

bahnhofstr. 67

09648 mittweida | germany

Tel.: +49 (0) 3727 99 85-0

COTESA GMBH

BAHNHOFSTR. 67 | 09648 MITTWEIDA | GERMANY
Tel.: +49 (0) 3727 99 85-0